Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

JARA-ENERGY Talks - 19.06.2023

"Research for the Energy Transition – US and Europe“ lautet der Titel der zehnten JARA-ENERGY Talks. Zu diesem Anlass und Thema spricht Mark McGranaghan, Fellow des Electric Power Research Institute (EPRI).

Foto: © EPRI
JARA | BRAIN

Die wechselnd in Deutschland und den USA stattfindende Summer School fand dieses Jahr in Deutschland statt. Am 25.5 lag der Schwerpunkt im Forschungszentrum Jülich, bei dem neben Besuchen des Supercomputing Center und der Neuroanatomie Labore von Prof. Kathrin Amunts auch Keynote Lectures der JARA-BRAIN Mitglieder Prof. Thomas Frodl und Prof. Jon Shah im Mittelpunkt standen.

Mehr erfahren
JARA | FIT

Gemeinsam lassen die beiden JARA-Partner Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eine Vision wahr werden. Mit Hilfe von Elektronenmikroskopen der nächsten Generation soll im „Ernst Ruska-Centrum 2.0“ mitten im Rheinischen Revier eine weltweit einzigartige Infrastruktur für die Charakterisierung von Materialien entstehen. Im Beisein von Staatssekretärin Judith Pirscher aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde das Richtfest für den Neubau als Meilenstein auf dem Weg zu dieser Forschungsinfrastruktur gefeiert.

Mehr erfahren
JARA | BRAIN

Die häusliche Umgebung ist für die erfolgreiche Behandlung von MagersuchtPatient:innen sehr zuträglich. Das Team rund um JARA-BRAIN Wissenschaftlerin Prof. Herpertz-Dahlmann hat das neue Therapiekonzept „Home Treatment“ etabliert, das eine Behandlung im häuslichen Umfeld erlaubt. Jana, eine der ersten Patientinnen, die im Homer Treatment behandelt wurde, berichtet von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren
JARA

Gute Leistungen in Forschung und Lehre bescheinigt erneut das jährliche CHE-Hochschulranking, jüngst veröffentlicht im ZEIT-Studienführer. Die aktuelle Ausgabe bewertet die Betriebswirtschaftslehre und das Wirtschaftsingenieurwesen, das an der RWTH in gleich vier Fachrichtungen angeboten wird. Kernstück des Rankings ist eine Befragung unter den Studierenden zu Studium, Ausstattung der Hochschule und zu den Lehrenden gestellt. Es konnten maximal fünf Sterne vergeben werden.

Mehr erfahren