Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

Call for Papers - ENTRANCE-Konferenz

Am 07. Und 08. Juli 2025 findet die ENTRANCE-Konferenz „Lessons Learned: Navigating Experiences from Sino-European Cooperation for Future Global Engagements“ an der RWTH Aachen statt.

Call for Papers gestartet:
Bis zum 31. Januar 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, einen Beitrag einzureichen.

Warum so aggressiv?

JARA | BRAIN

Wie entsteht Aggression, und warum nehmen feindselige Tendenzen in unserer Gesellschaft zu? Im Interview erklärt Prof. Ute Habel (JARA-BRAIN), dass Aggression ein komplexes Verhalten mit evolutionärer Funktion ist, das sich in verschiedenen Formen äußert – von reaktiv-emotional bis kaltblütig-strategisch. Sie beleuchtet die psychologischen, sozialen und hormonellen Hintergründe, die Rolle von Stress und Testosteron, sowie die Auswirkungen von Traumata und sozialen Konflikten. Zudem gibt sie Einblicke in Forschung, Therapieansätze und Prävention – und warum Hass im Netz so verbreitet ist.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Professor Markus Bachmayr, Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Mathematik am Institut für Geometrie und Praktische Mathematik der RWTH Aachen, wurde mit einem renommierten ERC Consolidator Grant ausgezeichnet. Diese Anerkennung umfasst eine Förderung von 1 Million Euro über fünf Jahre zur Unterstützung seiner innovativen Arbeit an Berechnungsmethoden zur Lösung komplexer mathematischer Probleme in hochdimensionalen Räumen.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik (AVT.SVT) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Mitsos feierte zwei bedeutende Auszeichnungen auf der AIChE-Jahrestagung. Der ehemalige Doktorand Artur Schweidtmann erhielt den David Smith Award für seine wegweisende Veröffentlichung zur deterministischen globalen Optimierung mit eingebetteten Gauß-Prozessen. Der aktuelle Doktorand Jan Rittig wurde mit dem CAST Director Award für seine innovative Präsentation über neuronale Netzwerke zur Vorhersage binärer Aktivitätskoeffizienten ausgezeichnet.

Mehr erfahren
JARA | ENERGY

Würde das Jahrhundert-Hochwasser von 2021 wieder auftreten, wären die Konsequenzen mehr als drei Jahre danach nahezu die gleichen, sagt Professor Holger Schüttrumpf (JARA-ENERGY). Der Direktor des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH fordert im Gespräch, den Schutz endlich signifikant zu verbessern.

Mehr erfahren

Unsere Partner und Projekte