Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

JARA | FIT

Forschende des Forschungszentrums Jülich und ihre internationalen Partner:innen haben in einem Festkörper erstmals ringförmige 3D-Magnetstrukturen, sogenannte Hopfionen, entdeckt. An den Experimenten waren die beiden JARA-FIT Wissenschaftler Prof. Stefan Blügel und Prof. Rafal Dunin-Borkowski maßgeblich beteiligt.

Mehr erfahren
JARA | BRAIN

Der Alzheimer-Wirkstoffkandidat PRI-002 schreitet in die nächste Phase der Prüfung voran: Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Zulassung für eine klinische Phase-II-Studie erteilt. Damit wird der Wirkstoffkandidat erstmals einer größeren Gruppe von Alzheimer-Patient:innen untersucht. Entwickelt wurde dieser Wirkstoff unter der Leitung und am Institut von JARA-Wissenschaftler Prof. Dieter Willbold.

Mehr erfahren
JARA | ENERGY

Deutschland strebt an, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Aber ist das realistisch? Das Team rund um JARA-ENERGY Wissenschaftler Prof. Detlef Stolten hat eine Studie veröffentlicht, die sich auf das Jahr 2030 konzentriert, einem entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zum Ziel "Netto-Null".

Mehr erfahren

Unsere Partner und Projekte