Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr, Ihnen den Januar-Newsletter der Jülich Aachen Research Alliance übersenden zu dürfen.
In dieser Ausgabe erfahren Sie spannende Neuigkeiten aus dem Bereich der Informationsforschung. Darüber hinaus berichten wir über die Entwicklung neuer Therapien für Anorexia nervosa Patient*innen und über eine Möglichkeit, Wissenschaft von zu Hause aus zu erleben.

Bleiben Sie gesund und viel Vergnügen beim Lesen
Ihr JARA-Team


JARA-News 01/2021 vom 29.01.2021

JARA > FIT

 

Wie Katalysatoren aktiver werden
Weltweit arbeiten zahlreiche Forscherteams an der Optimierung der Wasserstoffelektrolyse, um den begehrten Kraftstoff möglichst kosteneffizient und vor allem klimaneutral herstellen zu können. Ein Wissenschaftlerteam aus Jülich, Aachen und Berkeley hat nun herausgefunden, dass eine hauchdünne Schicht eines Katalysatormaterials die Aktivität für die Wasserspaltungsreaktion verdoppeln kann. Maßgeblich an den Untersuchungen beteiligt war unter anderem das Institut von JARA-FIT Mitglied Prof. Rainer Waser. Mehr

JARA > BRAIN

Neues Projekt zur Behandlung von Patient*innen mit Magersucht
Seit mehreren Jahren arbeitet Prof. Beate Herpertz-Dahlmann an der Optimierung eines Konzepts zur Behandlung junger Patient*innen mit Magersucht (Anorexia nervosa). In der Vergangenheit erzielte die JARA-BRAIN Wissenschaftlerin mit ihrem Pilotprojekt „Home Treatment“, das vor allem auch auf die Behandlung im gewohnten Zuhause setzt, positive Erfolge. Auf dem Pilotprojekt aufbauend, wird das Therapiekonzept nun durch das Projekt „HoT“ und damit verbunden die Zuhause-Betreuung der Patienten durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende, ergänzt. Mehr

JARA > FIT

Wie sich magnetische Nanoknoten lösen
Skyrmionen sind kleine magnetische Wirbel, die durch geeignete Kombination von Materialien entstehen. In der Datenspeicherung gelten sie als zukünftige Informationsträger. Wissenschaftler Aachen, Kiel und Reykjavík fanden heraus, dass sich diese sogenannten magnetischen Nanoknoten auf zwei Arten lösen können. Maßgeblich an den Untersuchungen beteiligt war JARA-FIT Mitglied Prof. Markus Morgenstern. Mehr

JARA > CSD

Bis zum 15. Februar Rechenzeit auf der JARA Partition beantragen
Anträge auf Rechenzeit im Rahmen der JARA Partition für die nächste Rechenzeitperiode (1. Mai 2021 bis 30. April 2022) können noch bis zum 15. Februar, 17:00 Uhr CET eingereicht werden. Neben Rechenzeit auf dem RWTH Compute Cluster Aix-La-Chapelle (CLAIX) kann Rechenzeit auf dem JURECA Cluster Modul und dem JURECA Booster Modul beantragt werden. Jetzt Rechenzeit beantragen. Mehr

JARA > FIT

Forscher stellen grundlegende Studie zum Kondo-Effekt in Frage
Der Kondo-Effekt bezeichnet ein anomales Verhalten des elektrischen Widerstandes in Metallen mit magnetischen Störstellen. Mittels Rastertunnelmikroskopie wurde der Effekt Ende der 1990er Jahre erstmals durch US-amerikanische Forscher untersucht. Zahlreiche der darauf basierenden Untersuchungen müssen möglicherweise noch einmal überprüft werden, nachdem Jülicher Forscher nun zeigen, dass sich der Kondo-Effekt nicht zweifelsfrei auf diesem Weg nachweisen lässt. Stattdessen erzeugt ein anderes Phänomen genau den spektroskopischen "Fingerabdruck", der bisher dem Kondo-Effekt zugeschrieben wurde. Mehr

JARA

Wir gratulieren…
…Professor Will van der Aalst (JARA-CSD) zur Ernennung als Fellow der Association for Computing Machinery. Gemeinsam mit einem weiteren Informatiker der RWTH Aachen wurde er für seine Arbeiten gewürdigt. Ausgezeichnet wurde er vor allem für seine Leistungen in den Bereichen Process Mining, Prozessmanagement und Data Science. Mehr

JARA > Tipp

Wissenschaft online erleben
Die Corona-Pandemie und damit die Kontakteinschränkungen stellen auch die Wissenschaftskommunikation vor große Herausforderungen. Doch neue Aufgaben können erfinderisch machen. Ein Beispiel für den Erfindungsreichtum ist das neue Format „Wissenschaft online“ des JARA-Partners Forschungszentrum Jülich. Regelmäßig lädt der Besucherservice zu virtuellen Besuchen im Forschungszentrum ein. Am 04. Februar geht es beispielsweise mit dem Projekt AMADA auf Erkundungstour in die Welt der Photovoltaikanlagen. Aber auch Themen wie: Wissenschaftsmanagement, Fusionskraftwerke und Plasmaphysik oder Künstliche Intelligenz stehen für Februar auf dem Veranstaltungsprogramm. Die virtuellen Touren starten immer donnerstags um 15 Uhr. Mehr

JARA > Networks

JARA auf Facebook
Die Jülich Aachen Research Alliance ist auch bei Facebook. Hier versorgen wir Sie regelmäßig mit den neuesten Nachrichten rund um unsere wissenschaftliche Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu unserer Arbeit. Mehr


Jülich Aachen Research Alliance
UE-B Forschungszentrum Jülich
52428 Jülich
Telefon: +49 2461 61-1815
Telefax: +49 2461 61-1816

E-Mail: info@jara.org
Internet: www.jara.org

Redaktion: Sabine Clemens, s.clemens@jara.org
Der JARA-Newsletter erscheint regelmäßig und kann formlos unter https://lists.fz-juelich.de/mailman/listinfo/jara abonniert
oder abbestellt werden.
Haben Sie Themen oder Wünsche für den Newsletter?
Wir freuen uns über Ihre Beiträge. Sie erreichen uns
telefonisch oder per E-Mail unter den bekannten Kontaktdaten.


Sollte der Newsletter in Ihrem Mail-Programm nicht korrekt dargestellt werden klicken Sie bitte hier.