1. Regionaltreffen des Expertise & Transfer Network on China & Europa (ENTRANCE)


Veranstaltungsort: Bergischen Universität Wuppertal Gästehaus, Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Str. 3

1. Regionaltreffen des Expertise & Transfer Network on China & Europa (ENTRANCE) an der Bergischen Universität Wuppertal


Gästehaus, Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Str. 3
Dienstag, 11. Juli 2023, 11-17 Uhr

Programm

Ab 10.30 Uhr: Einlass und Kaffee

Kooperationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit
Prof. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal: Die China-Kooperationen der Stadt Wuppertal und der lokalen Wirtschaft unter dem Aspekt ökologischer Nachhaltigkeit
Dr. Chun Xia-Bauer (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie): Die China-Kooperationen des Wuppertal Instituts
N. N. (RWTH Aachen): Die Rolle ökologischer Nachhaltigkeit in den aktuellen China-Kooperationen der RWTH Aachen

13.00 Uhr: Mittagsimbiss

Kooperationen in den Humanities und ihre Relevanz für die Zivilgesellschaft

14.00:
Prof. (em.) György Széll (Universität Osnabrück): Die Entwicklung der chinesischen Zivilgesellschaft seit den Reformen Deng Xiaopings

14.45:
Prof. Michael Quante (Universität Münster, Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit): Dimensionen und Defizite von ‚Nachhaltigkeit‘ als ethische Begründungsressource

15.30: Kaffeepause

15.45:
Prof. Smail Rapic (Wuppertal):
Die Bedeutung des UN-Nachhaltigkeitsziels „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ für die Kooperationen zwischen China und Deutschland in den Humanities

16.30: Abschlussdiskussion


Zurück

Weitere Termine

Alle Termine anzeigen
JARA Coffee Lectures Online
JARA Coffee Lectures Online
JARA Coffee Lectures Online
JARA Coffee Lectures Online
JARA Coffee Lectures Online
ENTRANCE Fokusreise 2025
JARA Coffee Lectures Online
JARA Coffee Lectures Online
JARA Coffee Lectures Online