Aktuelles

JARA | SOFT

Das Ziel des „Materials Lab Incubator“ (MerLIn) ist es, bahnbrechende Forschung im Bereich nachhaltiger Materialien schnell in marktfähige Deeptech-Start-ups zu überführen. Dafür erhält der Inkubator knapp 8 Millionen Euro Förderung. Prof. Ulrich Schwaneberg, Mitglied in JARA-SOFT, spielt eine zentrale Rolle im Projekt, indem er die strategische Ausrichtung und Organisation des Inkubators maßgeblich mitgestaltet und die Förderung von Start-ups im Bereich nachhaltiger Biotechnologie vorantreibt.

Mehr erfahren
JARA | FIT

JARA-Professor Rainer Waser bleibt der Wissenschaft als Seniorprofessor erhalten. Der renommierte Physiker, Chemiker und Elektrotechniker hat sich zeitlebens für interdisziplinäre Forschung und die enge Zusammenarbeit zwischen RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich engagiert – insbesondere im Rahmen von JARA.

Mehr erfahren
JARA | FIT

Der Zukunftsclusters NeuroSys startet in seine zweite Phase und damit rückt die Entwicklung lernfähiger, energieeffizienter neuromorpher Chips in den Fokus. Inspiriert von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns, sollen diese Bauelemente die Grundlage für ressourcenschonende Künstliche Intelligenz bilden. Gefördert durch das BMBF, vereint Neurosys Spitzenforschung der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich, um KI-Technologien für die Praxis nutzbar zu machen.

Mehr erfahren