Aktuelles

JARA | CSD

Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik (AVT.SVT) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Mitsos feierte zwei bedeutende Auszeichnungen auf der AIChE-Jahrestagung. Der ehemalige Doktorand Artur Schweidtmann erhielt den David Smith Award für seine wegweisende Veröffentlichung zur deterministischen globalen Optimierung mit eingebetteten Gauß-Prozessen. Der aktuelle Doktorand Jan Rittig wurde mit dem CAST Director Award für seine innovative Präsentation über neuronale Netzwerke zur Vorhersage binärer Aktivitätskoeffizienten ausgezeichnet.

Mehr erfahren
JARA | ENERGY

Würde das Jahrhundert-Hochwasser von 2021 wieder auftreten, wären die Konsequenzen mehr als drei Jahre danach nahezu die gleichen, sagt Professor Holger Schüttrumpf (JARA-ENERGY). Der Direktor des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH fordert im Gespräch, den Schutz endlich signifikant zu verbessern.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat über die Förderung neuer und bestehender Sonderforschungsbereiche/Transregio entschieden. Mit dabei: Vier Projekte unter RWTH-Beteiligung. Besonders erfreulich war die Bewilligung des Vorhabens „Zukunftsweisende Elektronik durch aktive Bauelemente in drei Dimensionen (Active-3D)“ von Prof. Max Lemme, in Kooperation mit der TU Dresden. Dieses Projekt sichert den Weg für innovative 3D-Elektronik und wird nun für die nächsten vier Jahre finanziert.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Der Bau von Europas erstem Exascale-Supercomputer JUPITER bei dem JARA-Partner Forschungszentrum Jülich macht große Fortschritte: Mit dem zweiten Modul des Systems, dem JUPITER Exascale Transition Instrument (JETI), wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht. JETI ist bereits doppelt so leistungsstark wie der JUWELS Booster und gehört zu den Spitzenreitern der TOP500-Liste der schnellsten Supercomputer weltweit. Wissenschaftler:innen von JARA-CSD haben damit die Möglichkeit, ihre Forschung auf diesem hochmodernen Rechner voranzutreiben – ein bedeutender Schritt für die Wissenschaft in Deutschland und Europa.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Die Zukunft der Wissenschaft braucht Rechenleistung: Mit dem Hochleistungsrechner CLAIX-2023 ist der JARA-Partner RWTH Aachen bereit, den Herausforderungen von morgen zu begegnen. Der neue Supercomputer ermöglicht unter anderem den Forschenden der JARA den Zugang zu modernster Technologie für anspruchsvolle KI-Anwendungen und komplexe Simulationen. Dank nachhaltiger Wasserkühlung und maßgeschneiderter Infrastruktur wird CLAIX-2023 zur zentralen Säule für die Wissenschaft in Aachen und darüber hinaus.

Mehr erfahren