Im Rahmen eines Forschungsprojektes innerhalb des europäischen Ziel 2-Programms in der Rubrik Hightech.NRW ist ein komplett neuartiger Prüfstand für horizontal geteilte, einwellige Prozessgas-Radialverdichter zur Untersuchung radialer Rückführstufen am Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen (IST) aufgebaut worden.
Am gestrigen Montag starteten die Nanoelectronic Days 2015 mit interessanten Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema saubere Informationstechnologie. Noch bis zum 30. April tauschen sich Experten aus Wissenschaft und Industrie über die aktuellen Entwicklungen und neue Ansätze zum Thema Reduzierung des Energieverbrauchs der IT-Technik, aus.
Schizophrenie ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, die viele Ausprägungen hat. Umso wichtiger ist eine exakte Diagnostik: Nur so kann die bestmögliche Therapie für jeden einzelnen Patienten festgelegt werden. Hier besteht jedoch Optimierungsbedarf, wie JARA-BRAIN Wissenschaftlerin PD Dr. Irene Neuner berichtet: „Rund 30 Prozent der Therapien greifen derzeit nicht.“ Unscharfe Diagnosen seien eine der Ursachen. Das europäische Forschungsprojekt TRIMAGE, an dem die Psychiaterin mitarbeitet, soll dazu beitragen, dass sich dies ändert.
Am Montag den 27. April ist es endlich soweit, die Nanoelectronic Days 2015 starten und halten viele interessante Vorträge und Sessions bereit. Auf welche Inhalte sich die Teilnehmer an den insgesamt vier Tagen freuen dürfen, ist im Conference Program nachzulesen.
Das Conference Program steht ab sofort zum Download bereit.