Trotz ihrer einfachen Struktur ist das System von Bakterien noch nicht endgültig erforscht. Wissenschaftler gehen daher verschiedenen Aspekten von Bakterien-Systemen auf den Grund. Schwerpunkt der Arbeit des Wissenschaftler-Teams rund um Prof. Gerhard Gompper, Direktor am Institute of Complex Systems und am Institute of Advanced Simulation im Forschungszentrum Jülich und Mitglied der Sektion JARA-SOFT, ist die Bewegung von Bakterien. Mit Hilfe mesoskopischer Computersimulation konnten die Forscher nun eine Formel für die exakte Vorhersage der Bewegung entwickeln.
Vom 25. bis 27. Mai fand die „38th IAEE International Conference“ in Antalya statt. Unter der Leitung von JARA-ENERGY Wissenschaftler Prof. Reinhard Madlener, diskutierten drei weltweit bekannte Experten zum Thema „New Energy Technologies and their Status“.
Niedertemperaturquellen würden für eine Energieübertragung mittels eines Wasserdampfkreislaufs zu geringe Temperaturen für hohe Wirkungsgrade zur Verfügung stellen, die Entwicklung und Optimierung von ORC-Prozessen ist daher ein zentraler Punkt der Forschung.
Gleich fünf neue, hochkarätige Mitglieder wurden im Rahmen der JARA-FAME Jahresversammlung 2015 in die Sektion aufgenommen. Die neuen Mitglieder unterstützen die Sektion bei der Untersuchung der Materie-Antimaterie-Asymmetrie im Universum.