Drei Cluster werden gefördert
Erfolg für RWTH Aachen

Die RWTH Aachen, Partner in der JARA-Kooperation, hat mit drei Clusteranträgen in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern Erfolg: Die bestehenden Cluster ML4Q (Quantencomputing) und FSC² (flüssige Energieträger) sowie der neue Cluster CARE (nachhaltiges Bauen) wurden positiv bewertet. Damit kann sich die RWTH nun auch um den Status als Exzellenzuniversität bewerben. Insgesamt wurden 70 von 98 Anträgen bundesweit bewilligt. Zwei RWTH-Projekte, IoP und TransMedMat, konnten sich leider nicht durchsetzen. Die Exzellenzstrategie wurde 2022 ausgeweitet und umfasst nun 70 Cluster mit einem Fördervolumen von 539 Millionen Euro jährlich. Die Entscheidung über die neuen Exzellenzuniversitäten fällt 2026.
An zwei der drei Cluster sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der JARA sowie der JARA-Partner Forschungszentrum Jülich beteiligt:
Fuel & Chemical Science Center (FSC²)
Das Exzellenzcluster Integrated Fuel & Chemical Science Center (FSC²) entwickelt Technologien für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe. Ziel ist die Herstellung umweltfreundlicher flüssiger Energieträger und Chemikalien aus erneuerbaren Energien und nachhaltigen Rohstoffen. Der systematische Ansatz umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und integriert naturwissenschaftliche, technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Schwerpunkte sind Bio-hybrid Fuels & Chemicals und Energieträger wie Ammoniak. FSC² vereint Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen und arbeitet eng mit dem Forschungszentrum Jülich und dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion zusammen.
ML4Q – Matter and Light for Quantum Computing
Das Exzellenzcluster ML4Q – Matter and Light for Quantum Computing erforscht zentrale Basistechnologien für Quantencomputer der Zukunft. Im Fokus stehen schnelle Quanten-Bits, modulare Quantenprozessoren und innovative Quanten-Software. Der Verbund aus den Universitäten Köln, Bonn, Aachen und dem Forschungszentrum Jülich bündelt Expertise aus Festkörperforschung, Quantenoptik und Quanteninformation. Ziel ist es, grundlegende Technologien zu entwickeln und neue Wege in der Quanteninformationsverarbeitung zu erschließen, ergänzt durch praxisnahe Projekte mit Industrie und außeruniversitären Partnern.
Weitere Informationen zu den Clustern und der Exzellenzstrategie stehen auf der Seite der RWTH Aachen zur Verfügung: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/die-rwth/aktuell/pressemitteilungen/mai-2025/~bnebmy/erfolg-fuer-die-rwth-3-cluster-werden-gefoerdert/