Erneut drei JARA-Mitglieder mit "FAMOS für Familie" ausgezeichnet
Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist der RWTH Aachen, die als familiengerechte Hochschule zertifiziert wird, ein wichtiges Anliegen. Dazu gehört auch die Umsetzung einer entsprechenden Personalführung. In den vergangenen Monaten hatten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWTH Aachen zum zehnten Mal die Möglichkeit, ihre Chefin oder ihren Chef für die Auszeichnung „FAMOS für Familie“ vorzuschlagen.
Mit dem Preis werden Personen ausgezeichnet, die sich für familiengerechte Personalführung, nachhaltige Mitarbeiterführung, ausgewogene Work-Life-Balance und Kreativität am Arbeitsplatz einsetzen. Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Rektorats, des Gleichstellungsbüros, des Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management, IGaD, und der Personalräte zusammen.
In diesem Jahr wurden neben vier weiteren Preisträgern die JARA-Mitglieder Professorin Janina Fels vom Lehr- und Forschungsgebiet für Medizinische Akustik, Professor Dirk Uwe Sauer vom Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik, Professor Antonello Monti vom Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems ausgezeichnet.
Professorin Janina Fels (JARA-BRAIN) nimmt großen Anteil und zeigt Interesse an den Lebenssi-tuationen ihrer Mitarbeitenden und deren Familien. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten von Eltern. Sie ist jederzeit of-fen für eine Erarbeitung von geeigneten Teilzeitarbeitsmodellen und unterstützt ins-besondere in Fällen von Krankheit der Kinder oder geschlossenen Kitas die Nutzung von Home Office. Janina Fels hat in ihrem Büro eine Kiste mit Spielsachen, die für alle Kinder jederzeit zur Verfügung steht.
Professor Dirk Uwe Sauer (JARA-ENERGY) erreicht durch seinen Einsatz für Gleichberechtigung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Frauenquote von 25 Prozent beim wissen-schaftlichen Personal und 50 Prozent in der Leitungsebene. Er hat das Konzept der Doppelspitze in der Abteilungsleitung eingeführt. Hierdurch können Auszeiten abge-federt und die Rückkehr an den Arbeitsplatz inklusive etwaiger Arbeitszeitreduktion erleichtert werden. So könnten unter anderem Eltern mit reduzierter Arbeitszeit direkt wieder in Leitungspositionen einsteigen. Professor Sauer ist sehr interessiert an der persönlichen Lebenssituation seines Teams und erarbeitet die passenden beruflichen Rahmenbedingungen in persönlichen Gesprächen.
Professor Antonello Monti (JARA-ENERGY) erleichtert seinen Mitarbeitenden die Kombination von Familie und Arbeit in mehrerlei Hinsicht: „Mehrere unserer Kolleginnen und Kollegen mit Kindern haben den Bedarf geäußert, reguläre Arbeitszeiten anzupassen, um der Familienverantwortung gerecht zu werden. Dies wurde immer verständnisvoll ge-nehmigt und erleichtert uns den Spagat zwischen Arbeit und Familie.“ Kurzfristig beantragte Heimarbeitszeit aus familiären Gründen sei ebenfalls möglich. „Professor Monti ist ein Vorgesetzter, für den die berufliche und persönliche Entwicklung seines Teams ebenso im Fokus steht wie der Erfolg von Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten.“ So ermögliche er auch Mitarbeitenden, mit reduzierter Stundenanzahl in Projekte einzusteigen.
Weitere Informationen auf der Website der RWTH Aachen.