Intelligente Materialien: Informationen auf Polymeren speichern
Polymere sind eine Materialklasse, die großes Potenzial besitzt. Mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet, können sie in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Ein Forscherteam rundum JARA-SOFT Wissenschaftler Prof. Stephan Förster hat nun erstmals thermisches Schreiben und Speichern von Informationen in einem responsiven Polymer nachgewiesen. Dies ermöglicht die Herstellung von thermischen Datenspeichern und von Trägermaterialien, die pharmazeutische Wirkstoffe temperaturgesteuert freisetzen.
In das reaktionsfähige Material lassen sich Informationen thermisch mit einem Laser oder einfach mit einem gekühlten oder erwärmten Stift schreiben, zum Beispiel auf ein Display. Das Polymer besitzt zwei thermische Zustände, die zusätzlich über den pH-Wert gesteuert werden können, was logische Schaltungen ermöglicht. Da viele responsive Materialien über zwei thermische Zustände verfügen, ist dieses Prinzip zur Codierung und Speicherung von Informationen potentiell auf eine große Zahl von Materialien übertragbar.
Weitere Informationen auf der Website des Forschungszentrums Jülich zur Verfügung: https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/EN/2022/notifications/2022-02-09-thermal-writing.html?nn=448936 (Englisch)