Projekt NEUROTEC startet erfolgreich in die zweite Phase
Neuromorphe Rechner auf dem Weg zur Anwendung
Das Projekt NEUROTEC, das RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich gemeinsam unter dem Dach der JARA durchführen, ist nun in die zweite Phase gestartet. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), möchte JARA-FIT Professor Rainer Waser in dem Projekt neuromorphe Rechner in die Anwendung bringen.
Neuromorphe Computer sind Rechner, die nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns strukturiert sind und deren Prozesse auf die gleiche Weise ablaufen. Bis her sind diese Rechner, die sich vor allem durch ihre Effizienz auszeichnen, sind bis heute noch ein Objekt intensiver Forschung. JARA-FIT Professor Rainer Waser möchte dies jedoch in seinem Projekt NEUROTEC ändern. Gestartet Anfang 2020 geht das Projekt nun in die zweite Phase, in der praxisorientierte Demonstratoren entwickelt werden sollen. Der Projektverbund, der vom Forschungszentrum Jülich koordiniert wird, hat dafür vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun eine Gesamtförderung von rund 36 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre erhalten.
Weitere Informationen zur zweiten Phase des Projektes stehen auf den Websites des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen zur Verfügung.
Pressemitteilung Forschungszentrum Jülich: https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2021/2021-11-22-neurotec-ii.html
Pressemitteilung RWTH Aachen: https://www.rwth-aachen.de/go/id/rznnq?#aaaaaaaaaarznqi