Quantenmikroskop "made in Jülich"
Ein Team rund um Dr. Ruslan Temirov und JARA-FIT Wissenschaftler Prof. Stefan Tautz hat ein neuartiges Rastertunnelmikroskop entwickelt, dass die Erforschung der Quantentechnologie entscheidend voranbringen könnte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mikroskopen ist dieses mit einer Magnetkühlung ausgestattet, die nahezu vibrationsfrei und bei tiefsten Temperaturen Abbildungen und Manipulationen von Materie auf atomarer und molekularer Ebene ermöglicht.

Sie bilden Materialien mit atomarer Präzision ab und sind vielseitig einsetzbar: Forschende nutzen Rastertunnelmikroskope seit vielen Jahren, um die Welt des Nanokosmos zu erkunden. Physiker des Forschungszentrums Jülich haben ein solches Gerät nun für die Erforschung von Quanteneffekten optimiert. Ihr Rastertunnelmikroskop kommt dank Magnetkühlung ohne bewegliche Teile aus und arbeitet bei extrem tiefen Temperaturen von bis zu 30 Millikelvin nahezu vibrationsfrei. Das Instrument kann Forschenden künftig dabei helfen, die ungewöhnlichen Eigenschaften von Quantenmaterialien zu erschließen, die für die Entwicklung von Quantencomputern und -sensoren von entscheidender Bedeutung sind.
Die vollständige Pressemitteilung steht auf der Website des Forschungszentrums Jülich zur Verfügung: https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2021/2021-08-31-quantenmikroskop.html
Originalpublikation: https://aip.scitation.org/doi/10.1063/5.0050532