PHILEAS: HALO startet in Anchorage zu weiteren Messflügen
Im Projekt PHILEAS (Probing High Latitude Export of Air from the Asian Summer Monsoon) werden unter Leitung des Forschungszentrums Jülich und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz seit dem 6. August 2023 Messflüge mit dem Höhenforschungsflugzeug HALO durchgeführt. Damit wollen die beteiligten Wissenschaftler:innen bis Anfang Oktober den Einfluss des asiatischen Sommermonsuns auf das globale Klima untersuchen.
Nach der ersten Kampagnenphase von Oberpfaffenhofen aus mit Flügen in den östlichen Mittelmeerraum und nach Nordeuropa ziehen sie eine positive Zwischenbilanz: Unter anderem zeigten die Messungen erhöhte Konzentrationen von Klimagasen wie Methan und stark verschmutzte Luftmassen. HALO ist inzwischen in Anchorage/Alaska gelandet. Am morgigen Samstag beginnt von dort aus der zweite Teil der Kampagne mit Messflügen über den Pazifik. In einem neuen Video auf dem Youtube-Kanal des Forschungszentrums stellen beteiligte Forschende Methoden und Ziele der PHILEAS-Kampagne vor.
Die vollständige Pressemitteilung auf der Website des Forschungszentrums Jülich: https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/pressemitteilungen/2023/phileas-halo-startet-in-anchorage-zu-weiteren-messfluegen/