Human Brain Project feiert erfolgreichen Abschluss

Das von der EU geförderte Human Brain Project (HBP) geht im September zu Ende und feierte am 12. September seinen erfolgreichen Abschluss mit einem wissenschaftlichen Symposium im Forschungszentrum Jülich. Das HBP war eines der ersten Flaggschiff-Projekte und mit 155 kooperierenden Institutionen aus 19 Ländern und einem Gesamtbudget von 607 Mio. Euro eines der größten Forschungsprojekte in Europa. Das Forschungszentrum Jülich hat mit seinem weltweit führenden Hirnforschungsinstitut und dem Jülich Supercomputing Centre eine wichtige Rolle in dem zehnjährigen Projekt gespielt.
„Die Komplexität des menschlichen Gehirns zu erfassen und daraus seine Funktionalität zu erklären, sind die großen Aufgaben der Hirnforschung unserer Zeit“, so Astrid Lambrecht, Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich. „Dabei haben sich die Instrumente der Hirnforschung in den letzten zehn Jahren erheblich weiterentwickelt. Diese Entwicklung hat das Human Brain Project maßgeblich vorangetrieben – und somit nicht nur neue Erkenntnisse für die Hirnforschung gewonnen, sondern auch wichtige Impulse für die Informationstechnologie gesetzt.“
Forschende im HBP haben hochentwickelte Methoden aus dem High-Performance Computing und der künstlichen Intelligenz in einem hochintegrativen Ansatz eingesetzt, um die komplexe Organisation des Gehirns besser zu verstehen. Das Projekt hat zu einem tieferen Verständnis der komplexen Struktur und Funktion des Gehirns beigetragen und neue Anwendungen in der Medizin und technologische Fortschritte ermöglicht.
Zu den wichtigsten wissenschaftlichen Erfolgen des Projekts gehören ein dreidimensionaler digitaler Atlas des menschlichen Gehirns mit noch nie dagewesener Detailgenauigkeit, die prädiktive Computermodellierung von Patientengehirnen bei Epilepsie und Parkinson für die personalisierte Medizin, neue Durchbrüche auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, die unter anderem von einem Spin-off-Unternehmen in Deutschland kommerzialisiert werden, und eine digitale Forschungsinfrastruktur - EBRAINS -, die auch nach dem Ende des HBP eine unschätzbare Ressource für die gesamte neurowissenschaftliche Gemeinschaft sein wird.
Die vollständige Pressemitteilung steht auf der Website des Forschungszentrums Jülich zur Verfügung: https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/pressemitteilungen/2023/human-brain-project-feiert-erfolgreichen-abschluss