Neuer Supercomputer eingeweiht
Neues Cluster Aix-la-Chapelle („CLAIX-2023“) beim JARA-Partner RWTH Aachen
Supercomputer gewinnen zunehmend an Bedeutung, da komplexe Herausforderungen in der Zukunft hohe Rechenleistungen erfordern. Gerade für KI-Anwendungen und Simulationen, die neben Theorie und Experiment zur dritten Säule der Wissenschaft zählen, ist ein Ausbau der Infrastruktur notwendig.
Die RWTH Aachen kann ihren Wissenschaftler:Innen mit dem neueingerichteten Hochleistungscomputing-Cluster CLAIX-2023 beste Voraussetzungen für die Forschung auf den Gebieten der KI, Simulation und weiteren bieten. Anlässlich der Installation des neuen Clusters besuchte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Universität: „CLAIX-2023 ist ein bedeutender Schritt für die deutsche Forschungslandschaft“, so Brandes.
Der nachhaltig gekühlte Supercomputer steht Forschenden der RWTH sowie bundesweit allen Hochschulen zur Verfügung. Bereits heute wird der nächste Supercomputer CLAIX-2025 geplant, um mit dem steigenden Bedarf an Rechenleistung Schritt zu halten.
Über CLAIX-2023
CLAIX-2023 bietet leistungsstarke Intel Xeon 8468 Sapphire Rapids CPUs mit 96 Kernen pro Rechenknoten sowie 52 spezielle Server für KI- und ML-Anwendungen, ausgestattet mit vier NVIDIA H100 GPUs pro Server. Diese Konfiguration ermöglicht eine beeindruckende Gesamtleistung von über 14 PFLOPS im ML-Segment. Mit 632 direkt wassergekühlten Rechenknoten für HPC und einer deutlichen Leistungssteigerung unterstützt das System eine Vielzahl von Anwendungen. Es bietet zudem eine herausragende Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Ein Großteil von CLAIX-2023 wird von NHR4CES (National High Performance Computing Center for Computational Engineering Science) bereitgestellt und unterstützt insbesondere die Ingenieurswissenschaften und die angewandten Naturwissenschaften. Ein weiterer wesentlicher Teil des Systems wird von WestAI, dem KI-Servicezentrum, zur Verfügung gestellt und fördert überwiegend die Nutzung für das Maschinelle Lernen. Wie schon beim Vorgängermodell „CLAIX-2018“ wurden die tristen Computerkästen künstlerisch gestaltet. Der 3D-Künstler Artur Krutov vereint dabei Technologie mit Kunst.
Weitere Informationen stehen auf der Website der RWTH Aachen zur Verfügung: https://www.rwth-aachen.de/go/id/bkhfiy?#aaaaaaaaabkhfky