Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in unterschiedlichen Fokusbereichen. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

JARA-ENERGY Talks mit Tobias Homann, RWE Generation SE

Am 26. Juni 2025 finden die 13. JARA-ENERGY Talks statt. Tobias Homann, Head of H2 Assets, RWE Generation SE, spricht zum Thema "Zukunftschance Grüner Wasserstoff: Erkenntnisse aus der Projekterfahrung".

Die Veranstaltung findet in Präsenz am Jülicher Brainergy Park statt.

JARA | ENERGY

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das neue Graduiertenkolleg „Circular Steel – Wegebereiter für eine Kreislaufwirtschaft mit klimaneutralem Stahl“ an der RWTH Aachen. Unter der Leitung von Prof. Ulrich Krupp, JARA-ENERGY Mitglied, werden Nachwuchswissenschaftler:innen ausgebildet, um den Wandel der Stahlindustrie hin zu einer CO₂-neutralen Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten. Im Fokus stehen nachhaltige Stahlerzeugung, innovative Werkstoffentwicklung, ressourcenschonende Nutzung und die Bewertung der gesamten Wertschöpfungskette. Das Kolleg bündelt zwölf interdisziplinäre Forschungsprojekte und trägt dazu bei, den Stahlsektor zukunftsfähig und klimafreundlich auszurichten.

Mehr erfahren
JARA

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern hat die Forschungsansätze der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der bestehenden Cluster ML4Q und FSC² sowie der neuen Initiative CARE positiv beschieden. In einem nächsten Schritt kann sich die RWTH nun einem Folgeantrag als Exzellenzuniversität stellen.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Wie lässt sich Luftqualität und Asphalttemperatur in der Stadt präziser messen? Prof. Sven Klinkel von JARA-CSD setzt zusammen mit dem Team des Projektes "SchwarmMessRad" auf Schwarm-Messungen mit Lastenrädern. Das Ziel: gesündere, lebenswertere Städte.

Mehr erfahren

Unsere Partner und Projekte