Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

JARA | BRAIN

Mit dem neuen BrainPET-7T-Tomografen ermöglicht der JARA-Partner Forschungszentrum Jülich erstmals hochauflösende Einblicke in Struktur, Funktion und Stoffwechsel des menschlichen Gehirns – in einem einzigen Scan. Die Technologie verspricht Fortschritte bei der Diagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. JARA-BRAIN Wissenschaftler Prof. Jon Shah ist an der Entwicklung maßgeblich beteiligt.

Mehr erfahren
JARA

Am 07. und 08. Juli 2025 findet an der RWTH Aachen die ENTRANCE-Konferenz „Lessons Learned: Navigating Experiences from Sino-European Cooperation for Future Global Engagements“ statt. Das vollständige Konferenzprogramm ist jetzt online einsehbar – es warten spannende Beiträge, hochkarätige Referent:innen und vielfältige Diskussionsthemen rund um internationale Kooperationen in Bildung und Forschung auf Sie.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Die“ JUPITER AI Factory“ beim JARA-Partner Forschungszentrum Jülich revolutioniert die KI-Landschaft, indem sie Unternehmen und Forschungseinrichtungen Zugang zu Europas leistungsstärkstem Supercomputer der Exascale-Klasse bietet. Mit umfassender Unterstützung für die Entwicklung und Skalierung von KI-Anwendungen und einem spezialisierten Inferenzmodul wird die „JUPITER AI Factory“ zum Motor für Innovation in Bereichen wie Gesundheit, Energie und Klimawandel.

Mehr erfahren

Unsere Partner und Projekte