Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in unterschiedlichen Fokusbereichen. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

JARA | ENERGY

Batterien sind ein Schlüsselfaktor für die Energiewende – ob in Elektrofahrzeugen, stationären Speichern oder Stromnetzen. Wie sich ihre Leistung, Lebensdauer und Sicherheit verbessern lassen, untersucht Juniorprofessor Dr.-Ing. Weihan Li. Dabei setzt er auf innovative Ansätze der Künstlichen Intelligenz (KI) und digitalen Technologien. Für seine herausragenden Arbeiten auf diesem Gebiet wurde er 2024 mit dem Umbrella Award ausgezeichnet, nun leitet er die Juniorprofessur für Artificial Intelligence and Digitalization for Batteries.

Mehr erfahren
JARA | ENERGY

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das neue Graduiertenkolleg „Circular Steel – Wegebereiter für eine Kreislaufwirtschaft mit klimaneutralem Stahl“ an der RWTH Aachen. Unter der Leitung von Prof. Ulrich Krupp, JARA-ENERGY Mitglied, werden Nachwuchswissenschaftler:innen ausgebildet, um den Wandel der Stahlindustrie hin zu einer CO₂-neutralen Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten. Im Fokus stehen nachhaltige Stahlerzeugung, innovative Werkstoffentwicklung, ressourcenschonende Nutzung und die Bewertung der gesamten Wertschöpfungskette. Das Kolleg bündelt zwölf interdisziplinäre Forschungsprojekte und trägt dazu bei, den Stahlsektor zukunftsfähig und klimafreundlich auszurichten.

Mehr erfahren
JARA | CSD

JUPITER am JARA-Partner Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist der schnellste Supercomputer in Europa. JUPITER, entwickelt vom Jülich Supercomputing Centre und im Besitz der europäischen Initiative EuroHPC JU, liegt auf der TOP500-Liste der weltweit schnellsten Supercomputer auf dem 4. Platz. Gleichzeitig ist JUPITER das energieeffizienteste System unter den Top 5 der Liste, die heute auf der International Supercomputing Conference (ISC) in Hamburg vorgestellt wurde.

Mehr erfahren

Am 24. Mai 2025 haben wir mit großer Freude am Tag des Maschinenbaus an der RWTH Aachen teilgenommen – einer Veranstaltung, die jedes Jahr spannende Einblicke in Forschung, Lehre und Praxis des Maschinenbaus bietet. In diesem Jahr zog ein besonderer Publikumsmagnet alle Aufmerksamkeit auf sich.

Mehr erfahren

Unsere Partner und Projekte