Kompetenzen bündeln – Zukunft gestalten
In der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) bündeln die RWTH Aachen University und das Forschungszentrum Jülich ihre exzellenten Kompetenzen in fünf Forschungssektionen, einem JARA-Center sowie vier JARA-Instituten. Gemeinsam können Forschungsmöglichkeiten erschlossen und Projekte verwirklicht werden, die den Partnern alleine verwehrt blieben. Immer im Blick sind dabei die großen Herausforderungen der Gesellschaft.

Call for Papers - ENTRANCE-Konferenz

Am 07. Und 08. Juli 2025 findet die ENTRANCE-Konferenz „Lessons Learned: Navigating Experiences from Sino-European Cooperation for Future Global Engagements“ an der RWTH Aachen statt.

Call for Papers gestartet:
Bis zum 31. Januar 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, einen Beitrag einzureichen.

JARA | ENERGY

Würde das Jahrhundert-Hochwasser von 2021 wieder auftreten, wären die Konsequenzen mehr als drei Jahre danach nahezu die gleichen, sagt Professor Holger Schüttrumpf (JARA-ENERGY). Der Direktor des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH fordert im Gespräch, den Schutz endlich signifikant zu verbessern.

Mehr erfahren
JARA | CSD

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat über die Förderung neuer und bestehender Sonderforschungsbereiche/Transregio entschieden. Mit dabei: Vier Projekte unter RWTH-Beteiligung. Besonders erfreulich war die Bewilligung des Vorhabens „Zukunftsweisende Elektronik durch aktive Bauelemente in drei Dimensionen (Active-3D)“ von Prof. Max Lemme, in Kooperation mit der TU Dresden. Dieses Projekt sichert den Weg für innovative 3D-Elektronik und wird nun für die nächsten vier Jahre finanziert.

Mehr erfahren

Unsere Partner und Projekte